Projekt Duga bedeutet: Projekt Regenbogen, bei dem der Regenbogen das Zeichen einer Freundschaftsallianz darstellt, wie wir sie nach der Flut mit Noah kennengelernt haben. Unser Projekt befindet sich in der "Kordun" (ehemals Krajina), einer verlassenen Region im Inneren Kroatiens, nahe der Grenze zu Bosnien. Die Region ist geprägt von Minderheiten: serbischen Rückkehrern, kroatischen Muslimen und Kroaten, die nach dem Krieg aus Bosnien geflohen sind. Es ist eine vergessene Region. In allem eine große Herausforderung, an Versöhnung und einem Freundschaftsbündnis zu arbeiten. Das Projekt ist seit Mai 1999 aktiv und konzentriert sich auf alleinstehende ältere Menschen sowie Kinder und Jugendliche.
Das Projekt hat einen eigenen Campingplatz und bietet Platz für 30 bis 40 Personen, 3 Campinghütten mit jeweils 5 Betten, einige Wohnwagen, eine einfache Küche und ein Café in einem Stall ("Café Bethlehem"). Der Campingplatz wird von den örtlichen Jugendlichen und Kindern von "De Leeuwenend" und von den Gruppen, die uns besuchen, gepflegt.
Das Projekt Duga wurde 1999 auf Initiative niederländischer und kroatischer Freiwilliger aus verschiedenen Kirchen ins Leben gerufen. Im Moment wird das Projekt hauptsächlich von der Evangelischen Kongregation Jonah in Ede unterstützt, aber Freiwillige sind Teilnehmer aus verschiedenen (Arten von) Kirchen.
Hier ist eine vorläufige Liste der Sehenswürdigkeiten, wie ich sie bei meiner Ankunft in Kroatien am 20. Juli 2020 notiert habe
Zustand der Häuser:
Es wird geschätzt, dass dies 700 Euro pro Haus an Material kosten wird.
Nach der erfolgreichen Missionsreise 2018 laufen die Vorbereitungen für die Missionsreise 2019 auf Hochtouren.
Wir sind wieder in Kroatien. Spring Break, Frühjahrsurlaub, Frühjahrsferien. Im Frühjahr sind wir bei der Ankunft immer vom hohen Gras geschockt.
Leider haben wir zum Zeitpunkt des Schreibens (1. Mai 2017) noch keine Gruppe registriert, die uns 2017 besuchen soll. Trotzdem möchten wir sehr gerne eine Gruppe (junge Leute?) Im kommenden Sommer empfangen, wie wir es gewohnt sind. aus anderen Jahren ....